Willkommen in Kiel
Luftbild der Kieler Förde © Frank Paul
Das größte Stück Natur in Kiel ist die Förde mit ihren Stränden. Die Ostsee zieht sich bis in das Herz der Stadt und teilt sie in das umgangssprachliche „Ost- und Westufer“. Das Westufer wird durch den Nord-Ostseekanal, der an den Schleusenanlagen in die Förde mündet, in "nördlich" und "südlich des Kanals" getrennt.
Offizielle Webseiten der Stadt Kiel
Online Stadtplan der Stadt Kiel
Tourist Information Stadt Kiel
NÜTZLICHE ADRESSEN IN KIEL
Die Telefonnummer, die alles weiß: 115 - die einheitliche Behördennummer. Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr.
- A-Z der Verwaltungsleistungen: Von Altpapier bis Zweitwohnung
- A-Z der Ämter und Betriebe
- Ausländerbehörde > siehe Zuwanderungsabteilung
- Behinderung: Kiel für Menschen mit Behinderung
- Bücherei: Stadtbücherei Kiel
- Einwohner-Angelegenheiten (NUR MIT TERMIN!) Terminvergabe
- Fahrradverleih im Umsteiger Servicezentrale & Radstation
- Finanzamt: Finanzamt Kiel
- Fundbüro: Fundbüro
- KFZ-Zulassungsstelle + Einwohner-Angelegenheiten (Saarbrückenstraße) weitere Informationen
- Kinderbetreuung Servicebüro Kindertagesbetreuung
- Notaufnahmen Kiel Städtisches Krankenhaus
Universitäts Klinikum Schleswig-Holstein - Öffentlicher Nahverkehr: Kieler Verkehrsgesellschaft und Nah SH
- Parken auf Straßen mit "Bewohnerparken": Bewohner*innen Parkausweise
- Wochenmärkte Kiel: Wochenmärkte
- Wohnung anmelden in Kiel hier
- Zuwanderungsabteilung Ausländerbehörde (NUR MIT TERMIN!) weitere Informationen
> Sie haben einen weiteren nützlichen Hinweis? Schreiben Sie uns gerne: E-Mail